Leitlinien der DGN

Leitlinien sind Behandlungsempfehlungen für bestimmte Erkrankungen, die auf einer umfangreichen wissenschaftlichen Rercherche beruhen und einen Konsensbildungsprozess verschiedener Berufsgruppen und –verbände durchlaufen haben. Sie sollen die Qualität der Behandlungen Betroffener sichern.

Die KST wurde in Großbritannien bereits 2006 von der „NICE-SCIE-Richtlinie“ für Patienten mit leichter bis mittelgradiger Demenz empfohlen, unabhängig von der pharmakologischen Behandlung.

Auch in Deutschland ist die KST seit 2016 Leitlinientherapie. In der aktuellen S3-Leitlinie „Demenzen“, herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), erhielt die Kognitive Stimulationstherapie für den Bereich der psychosozialen Behandlungsverfahren eine B-Empfehlung. Dies bedeutet, sie „sollte“ bei Personen mit leichter bis mittelgradiger Demenz durchgeführt werden.