Schlüsselprinzipien

Grundlage in der Arbeit der KST mit Menschen mit Demenz sind die von Aimee Spector aufgestellten 18 Schlüsselprinzipien. Diese stellen den Unterschied zu derzeitig anderen Aktivitäten in der Arbeit mit Menschen mit Demenz dar. Diese Schlüsselprinzipien sollten von den KST-Therapeuten verstanden, verinnerlicht und in der Praxis angewendet werden.

  1. Geistige Anregung
  2. Neue Ideen, Gedanken und Assoziationen
  3. Orientierung
  4. Meinungen statt Fakten
  5. Lebensrückblick als Brücke „Hier und Jetzt“
  6. Orientierungs- und Abrufhilfen
  7. Struktur und Zusammenhang der Einzelsitzungen
  8. Implizites (statt explizites) Lernen
  9. Sprache und sprechen stimulieren
  10. Exekutivfunktionen stimulieren
  11. Personenzentriert
  12. Respekt
  13. Engagement der Gruppenmitglieder
  14. Inklusion
  15. Auswahlmöglichkeiten bieten
  16. Gemeinsam Spaß haben
  17. Potentiale maximieren
  18. Beziehungen aufbauen und stärken